ErzählerInnen: Edy von Wyl (Jhrg. 1937), Oswald Müller (Jhrg. 1925), Albin Marty (Jhrg. 1924), Peter Lienert (Jhrg. 1950), Josef Steger (Jhrg. 1925), Albin Marty (Jhrg. 1925) und Josef Nigg (Jhrg. 1940).
Eingangshalle «Altes Gymnasium».
Zweite Lyzeumsklasse, 1926. Dr. phil. nat. Pater Beda Kaufmann im Physikzimmer des Gymnasiums.
Sechste gymnasiale Klasse, 1926.
Chemisches Laboratorium im Kollegium Sarnen.
Gymnasiumskirche, 1926. In Funktion bis 1966. Weihe der neuen Kollegikirche St. Martin am 22. Oktober, 1966.
Küche Professorenheim.
Schlafsaal «Altes Gymnasium» um 1958. Zweiter von links Josef Nigg.
Schlafsaal, 1926. Pater Bernhard Kälin hält Aufsicht.
Musiksaal Kollegi Sarnen.
Musikzimmer Kollegi Sarnen.
Lyzeumsbude, 1959. Mitte sitzend: Josef Nigg.
Pater Pirmin Blättler dreht Kontrollrunden.
Professorenkollegium bei Tisch, 1926. Links hinten am Tisch: Pater Philipp, Pater Augustin, Pater Luitfried, Pater Rupert, Pater Michael, Pater Jodok, Pater Karl, Pater Peter. Rechts hinten: Pater Maurus, Pater Thomas, Pater Emmanuel, Pater Martin, Pater Chrysostomus, Pater Bruno, Pater Hugo und Pater Beda oben am Tisch.
Speisesaal Lyzeisten, 1926. Bernhard Kälin hält Aufsicht.
Rekreationssaal.
Studiensaal Kollegi Sarnen.
Konviktskapelle, 1926.