ErzählerInnen: Jost Dillier (Jhrg. 1921), Paul von Wyl (Jhrg. 1925), Hans Leuchtmann (Jhrg. 1924), Heinz Estermann (Jhrg. 1966), Gerhard Wirz (Jhrg. 1940), Hans Tiefenbacher (Jhrg. 1933), Peter Jung (Jhrg. 1935), Willy Gasser (Jhrg. 1938), Oswald Müller (Jhrg. 1925), Niklaus von Flüe (Jhrg. 1934) und Gerhard Dillier (Jhrg. 1949).
Pater Johannes Chrysostomus Durrer lehrte Mathematik. Foto um ca. 1944.
Dr. phil. Pater Johannes Nussbaumer lehrte lateinische, griechische und deutsche Sprache.
Pater Gregor Schwander, 1914.
Dr. phil. nat. Pater Beda Kaufmann lehrte Mathematik und Physik.
Zeichenunterricht mit Herrn Josef von Rotz genannt «Cowboy». Anfang 50er Jahre.
V.l.n.r.: Dr. Alfred Huber (Deutsch und Geschichte), Dr. Adolf Bucher (Geschichte und Französisch) und Dr. Jakob Gander (Sekretär Rektor, Deutsch) auf dem Seefeld in Sarnen, 1958. Laienlehrer in den 50er Jahren.
Pater Ivo Elser, Kappellmeister, mit Herrn Josef Garovi, der Unterricht in Orgel, Klavier und Blasinstrumenten erteilte.
Kollegimannschaft, 1956. An vierter respektive fünfter Stelle von links: Flavio Cotti und Josef Nigg.
Handball. Hinten stehend Erster von rechts: Josef Nigg um ca. 1955.
Sportanlagen Seefeld, 1955. Mitte Bild springend: Edy von Wyl. Er lehrte dann später selber Geografie und Französisch an der Kantonsschule Obwalden von 1970 –2002. Er war Prorektor von 1992 – 2002.
Werner Wild um ca. 1964.